Rouladen mit Semmelknödeln und Ofengemüse


Eine Mahlzeit für anspruchsvolle Gäste.
Rouladen
| 6 |
Rinderrouladen |
| 4 |
Zwiebeln |
| 300 g |
Würfelspeck |
| 6 |
Cornichons |
|
Senf |
|
Öl |
|
Tomatenmark |
| ½ l |
Rotwein |
| ½ l |
Rinderbrühe |
| 2 |
Karotten |
| 2 |
Zwiebeln (für die Sauce) |
|
Salz, Pfeffer |
Semmelknödel
| 6 |
Laugenstangen vom Vortag |
| 1 |
Zwiebel |
| 1 |
Knoblauchzehe |
| 2 EL |
gehackte Petersilie |
| ¼ l |
Milch |
| 3 |
Eier |
| 80 g |
Bergkäse |
| 1 TL |
Salz |
|
Muskat |
| 100 g |
Butter |
|
Semmelbrösel |
|
Klarsichtfolie (PE-Folie) |
|
Alufolie |
Ofengemüse
| 2 |
rote Paprika |
| 2 |
grüne Paprika |
| 1 |
Schalotten |
|
Tomaten |
|
Champignons |
|
Rosmarin |
|
Thymian |
|
Salz, Pfeffer |
- Rouladen
- Die Rouladen mit Senf bestreichen und mit Speck, Zwiebelwürfeln und Cornichonwürfeln
belegen. Zusammenrollen und mit einem Rouladenspieß feststecken.
- In heißem Öl scharf anbraten. Aus dem Topf nehmen. Zwiebeln und Karottenwürfel im
Bratensatz andünsten. Tomatenmark hinzugeben und etwas mitbraten. Mit Rotwein und
Rinderbrühe ablöschen. Rouladen hineingeben und ca. 2 h schmoren.
- Rouladen nach der Schmorzeit aus dem Topf nehmen, die Sauce durch ein Sieb passieren,
die Sauce wieder in den Topf geben und ggf. etwas andicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Rouladen vor dem Servieren in der Sauce wärmen.
- Semmelknödel
- Zwiebel und Knoblauch in etwas Butter glasig dünsten. Die Petersilie untermischen
und die Milch angießen. Einmal kurz aufkochen lassen. Die Brotwürfel mit der heißen
Milch übergießen. Die Eier und die Käsewürfel hinzugeben. Mit Salz und Muskat würzen
und alles gut miteinander vermischen. Den Knödelteig ca. 30 min lang quellen lassen.
Der Teig sollte nun eine feste Konsistenz haben, ansonsten noch Semmelbrösel zugeben.
- Zwei Stücke Klarsichtfolie und zwei Stücke Alufolie so zurechtschneiden, daß sich
je eine Rolle von ca. 25 cm Länge darin einrollen läßt. Den Knödelteig in Form einer
Rolle auf die Klarsichtfolie geben, so daß an den kurzen Seiten noch ein Rand bleibt.
Die Folie von den beiden kurzen Seiten her einschlagen und den Knödelteig fest in
die Folie einrollen und gut verschließen. Diese Rolle dann fest in eine Alufolie einschlagen.
- Die beiden Rollen im Dämpfer bei ca. 95 °C und 100% Feuchtigkeit ca. 25 min dämpfen.
Aus den Folien wickeln und in dicke Scheiben schneiden. Diese Scheiben vor dem Servieren
kurz in Butter anbraten.
- Ofengemüse
- Das Gemüse in passende Stücke schneiden und leicht einölen. Leicht salzen. Auf ein
Backblech zusammen mit Thymian- und Rosmarinstängeln legen und im 200 °C heißen Backofen
ca. 30 min garen.